GrieferGames 1.8
HauptseiteDiscordShopForum
  • Startseite
  • ☁️Cloud Wiki
  • 🌐Das Netzwerk
  • 🔗Server verbinden...
    • ...in der Java-Version
    • ...in der Bedrock-Version
    • ...schlägt fehl.
  • Grundlagen
    • 🏙️Spielmodus Citybuild
      • 🚩Spielstart und erste Schritte
      • 🏘️Citybuild 1-22
      • 🌇Citybuild Evil
      • 🏔️Citybuild Nature & Extreme
      • 🌼Farmserver Wasser & Lava
    • 🏡Grundstücke
      • Grundstück-Menü
      • Grundstücke verbinden
      • Grundstücke verändern
      • Grundstücksrechte vergeben
      • Grundstücke überschreiben
      • Grundstücke inaktiver Spieler beantragen
    • ⚙️Befehlsübersicht
      • Allgemeine Befehle
      • Grundstücks-Befehle
        • Grundstücks-Informationen
        • Grundstücks-Flags
      • Rang-Rechte
      • Spezielle Features
        • Checkplot
        • Hologramme
    • 💰Währungen
    • ⬆️Booster & Perks
    • 🅱️CustomBlocks
      • Aufzüge & Teleporter
    • ♾️Passive Spawner
    • 📥Das Trichter-System
    • 📦Das Unendliche Lager
    • 📈Das Auktionshaus
    • 💱Das Handels-System
  • Erweiterte Features
    • 🪙Das Adventurer-System
    • 🔳Der Block des Tages
    • 🎁Das Case-Opening
    • 💬Das Chat-System
    • 👥Das Clan-System
    • 🎬Für Content Creator
    • 🫂Das Freunde-System
    • 🏛️Die Hauptstadt
    • 👮Das Helfer-System
    • 🧑‍🏭Das Job-System
    • 🗺️Kartengenerierung
    • 🔘Das Orb-System
    • 🖌️Das Prefix-System
    • 🧾Die Rezeptsammlung
    • 📉Server-Performance
    • 📊Das Vote-System
    • 🧙Der Zauberwald
  • GrieferGames Allgemein
    • 😠Das Scamming
    • ❗Beschwerden über Spieler/ Beweismaterial
  • Häufig gestellte Fragen
    • Informationen zu GrieferGames
      • Zuständigkeiten
      • Ehemalige Teammitglieder & Helfer
      • Teammitglied werden
      • Kontakt & Verlinkungen
      • VPN-Nutzung
    • Minecraft: Allgemein
      • Scoreboard deaktivieren
      • Bot-Nachrichten meiden
      • Fremdwerbung melden
      • Fehler bei Minecraft-Features
      • Wertvolle & Verbotene Items
      • Resets der Minecraft-Welten
      • Nicknames und Realnames
      • Minecraft-Name ändern (Mojang/Microsoft)
    • Minecraft: Bedrock Edition
    • Minecraft: Citybuild
      • Grundstücke verwalten
        • Grundstücke verschieben & erweitern
      • Spawner, Hologramme & Partikeleffekte verwalten
      • Merge-Grundstücke
    • Forum
      • Erste Schritte
      • Die Struktur
      • Ausblenden von Kategorien & Unterforen
      • Punkte & Ränge
      • Fehlverhalten und Strafen
      • Medien hochladen
      • Account verwalten
      • Themen pushen
      • Persönliche Notizen
    • TeamSpeak
    • Webshop
  • Hilfreiche Links
    • 🆕GrieferGames Item-Liste
    • ⚒️GrieferGames - Dienste
    • 📋GrieferGames Regelwerk
    • 🛠️Empfohlene Modifikationen
    • 🏗️under construction
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Allgemeine Trichter-Informationen
  • Trichter-Tick
  • Die neuen Trichter-Funktionen
  • Item-Anzahl einstellen
  • Force Fast Tick
  • Sammelradius
  • Verbundener Trichter
  • Mehrfach-Verbindungen
  • Endpunkte hinzufügen / Verbindungs-Modus
  • Optische Anzeige
  • Item-Filter

War das hilfreich?

  1. Grundlagen

Das Trichter-System

Das erweiterte Trichter-System und seine Funktionen

Zuletzt aktualisiert vor 3 Monaten

War das hilfreich?

Auf GrieferGames wurden die Funktionen der Trichter erweitert. Damit entstehen viele neue Möglichkeiten und auch Verbesserungen.

Allgemeine Trichter-Informationen

Auf GrieferGames wurden die Trichter-Ticks angepasst, um den Performance-Verbrauch von Trichtern zu reduzieren.

Trichter-Tick

Die Häufigkeit mit der die Trichter auf GrieferGames ticken ist reduziert.

Ein Trichter tickt im Standard alle 8 Ticks und verschiebt dabei 1 Item. Auf GrieferGames Tickt ein Trichter alle 80 Ticks und verschiebt dabei 12 Items. Wird in einem Tick kein Item Verschoben, wartet der Trichter ebenfalls 80 Ticks bevor er erneut prüft, ob ein neues Item vorhanden ist.

Die neuen Trichter-Funktionen

Klickt man beim Schleichen mit Rechtsklick auf einen platzierten Trichter, öffnet sich ein Einstellungsmenü für diesen Trichter.

Dieses Menü bietet verschiedene Einstellungsoptionen, welche im Folgenden erläutert werden.

Item-Anzahl einstellen

Folgende Optionen stehen dir zur Auswahl:

  • 1 Item

  • 12 Items

  • 64 Items

Es wird immer nur ein Stack gleichzeitig bewegt. Hat ein Stack weniger Items, als die eingestellte Anzahl, wird nur die Anzahl dieses Stacks verschoben.

Force Fast Tick

Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn sie durch die Administration per hopper-fast-tick-Flag auf dem Grundstück freigeschaltet wurde. Diese Flag wird nur in Ausnahmefällen vergeben und kann über das Ticket-System beantragt werden.

Sammelradius

Der maximale Sammelradius beträgt 15 Blöcke und wird außerdem an der Plot-Grenze gestoppt.

Verbundener Trichter

Trichter können mit allen Blöcken verbunden werden, welche ein Inventar haben. Die Verbindung ist daher mit allen Blöcken möglich, in die ein Trichter auch standardmäßig weiterleiten kann.

Beim Klick auf den selben Trichter oder wenn die Entfernung zu groß ist, wird der Verbindungs-Modus beendet.

Mehrfach-Verbindungen

Übersicht über bestehende Verbindungen

In dieser Ansicht sind die bereits eingerichteten Verbindungen zu sehen. Pro Material kann immer nur ein Endpunkt als Ziel existieren. Mit einem Klick auf das Material, kann der Endpunkt entfernt werden.

Endpunkte hinzufügen / Verbindungs-Modus

Sobald der Verbindungs-Modus aktiv ist, können neue Verbindungen hinzugefügt werden, indem man mit dem gewünschten Material in der Hand auf einen möglichen Endpunkt (siehe Verbundener Trichter) klickt.

Die Verbindung wird hinzugefügt, was ebenfalls im Chat bestätigt wird und das nächste Material kann hinterlegt werden.

Der Verbindungs-Modus wird durch Schleichen beendet.

Optische Anzeige

  • Der Radius wird durch aufsteigende lila Partikel markiert.

  • Verbindungen durch statische rote Partikel zwischen Trichter und Endpunkt.

Item-Filter

Mit dem Trichter-System ist es ebenfalls möglich, Items zu filtern, welche in den Trichter aufgenommen werden sollen.

Die Filter bestimmen, welche Items ein Trichter "einsaugt" oder aus anderen Inventaren entnimmt. Legt man Items direkt in den Trichter, werden die Filter nicht berücksichtigt.

Die Filter-Optionen lassen sich ebenfalls miteinander kombinieren.

Material-Filter

Verzauberungs-Filter

In dieser Ansicht können nun die Verzauberungen angewählt werden, welche auf dem Item vorhanden sein müssen. Mit Rechtsklick wird die gewünschte Verzauberungsstufe erhöht, mit einem Linksklickt verringert. Mit einem Shift-Klick wird die Verzauberung aus dem Filter entfernt.

Werden mehrere Verzauberungen gewählt, müssen alle Verzauberungen auf dem Item vorhanden sein. Es muss auch die entsprechende Stufe der Verzauberung vorhanden sein.

Signierungs-Filter

Die folgenden Optionen der Signierung können eingestellt werden:

Der Text der Signierung muss die eingestellten Zeichen / den eingestellten Text nur enthalten und nicht vollständig entsprechen.

Beschreibungs-Filter

  • Durch einen Klick auf einen hinzugefügten Beschreibungsfilter kannst du diesen bearbeiten.

  • Durch Umschalt+Klick auf einen Beschreibungsfilter kannst du diesen komplett löschen.

Namens-Filter

  • Durch das Entfernen des Eintrags im Amboss-Menü vor dem Bestätigen wird wieder der Standard-Filter für alle umbenannten Items aktiviert.

  • Durch Umschalt-Klick auf den Namens-Filter deaktiviert sich der Namens-Filter vollständig.

An diesem Artikel beteiligt

Mit dem Button kann die Anzahl der transportierten Items festgelegt werden. Die Standardeinstellung liegt hier bei 12 Items.

Mit der Force Fast Tick-Option ist es möglich die Tick-Geschwindigkeit auf den Standard zurück zu setzen (siehe ). Diese Möglichkeit wird für manche Redstone-Schaltungen benötigt, welche sich nicht anders realisieren lassen. Der Großteil aller Schaltungen lässt sich durch die angepassten Item-Mengen so umbauen, dass diese auch auf GrieferGames funktionieren.

Über die Einstellungsoptionen kann der Sammelradius eingestellt werden. Der Sammelradius beeinflusst den Umkreis aus dem ein herumliegendes Item von dem Trichter eingesammelt wird.

Über die Trichter Verbindung kann das Ziel des Trichters direkt ausgewählt werden. Das Ziel kann sich in einem Bereich von 30 Blöcken gewählt werden.

Um einen Trichter zu verbinden, klicke auf und anschließend mit leerer Hand per Rechtsklick auf den Block, welcher verbunden werden soll.

Über die Mehrfachverbindungen können mehrere Endpunkte anhand von Materialien für den Trichter festgelegt werden.

Übersichtsseite

Mit einem Klick auf Verbindungsmodus starten kann der Verbindungsmodus für Multi-Verbindungen gestartet werden.

Mit einem Klick auf Optische Anzeige werden die Verbindungen und der Sammelradius des Trichters mit farbigen Partikeln angezeigt.

Optische Anzeige

Die Filter können mit einem Shift-Klick auf das Filter-Icon entfernt werden. Das Icon wechselt je nach gefiltertem Material.

Beispiel Material-Filter auf Grasblock

Um ein Material für den Trichter zu filtern, kann das Material im Hauptmenü aus dem eigenen Inventar ausgewählt werden. Das gefilterte Material ist dann an der Stelle des zu sehen.

Mit dem Klick auf das gefilterte Material oder öffnet sich das Filter-Menü mit den folgenden Optionen:

Filter-Übersicht

Mit einem Klick auf den Verzauberungs-Filter aktiviert sich der Verzauberungsfilter. Bei einem weiteren Klick öffnet sich das Menü mit den filterbaren Verzauberungen.

Übersichtsseite Verzauberungen

Zusätzlich zu dem Verzauberungsfilter steht mit dem unter dem der Filter "keine Verzauberung" zur Verfügung.

Mit einem Klick auf den Signierungs-Filter aktiviert sich der Signierungsfilter. Bei einem weiteren Klick öffnet sich das Menü für die Einstellung der Signierung.

Einstellungsmenü Signierung

Signierung von: Filtert welcher Spieler die Signierung erstellt haben muss

Signierung am: Filtert an welchem Datum die Signierung erstellt wurde

Signierung: Filtert den Text der Signierung

Mit einem Klick auf den Beschreibungs-Filter aktiviert sich der Beschreibungs-Filter. Bei einem weiteren Klick öffnet sich das Menü zum Hinzufügen von Beschreibungen.

Mit dem Button kannst du eine neue Beschreibung als Filter-Option hinzufügen. Im nachfolgenden Amboss-Menü kannst du den Text, welcher gefiltert werden soll, eintragen und per Klick auf das fertige Produkt bestätigen. Dein ausgewählter Filter wird im Menü angezeigt. Es können auch mehrere Filter hinterlegt werden.

Mit einem Klick auf den Namens-Filter aktivierst du die Filterung nach umbenannten Items. In der Standard-Einstellung werden alle umbenannten Items gefiltert. Bei einem weiteren Klick öffnet sich ein Amboss-Menü, in welchem du einen bestimmten Namen festlegen kannst. Durch Klick auf das fertige Produkt übernimmst du diesen.

📥
50U7R34P3R
Trichter-Tick
GUI der Trichter-Einstellungen
Beschreibungsfilter-Menü
Beschreibungsfilter-Menü mit 2 Einträgen