GrieferGames 1.8
HauptseiteDiscordShopForum
  • Startseite
  • ☁️Cloud Wiki
  • 🌐Das Netzwerk
  • 🔗Server verbinden...
    • ...in der Java-Version
    • ...in der Bedrock-Version
    • ...schlägt fehl.
  • Grundlagen
    • 🏙️Spielmodus Citybuild
      • 🚩Spielstart und erste Schritte
      • 🏘️Citybuild 1-22
      • 🌇Citybuild Evil
      • 🏔️Citybuild Nature & Extreme
      • 🌼Farmserver Wasser & Lava
    • 🏡Grundstücke
      • Grundstück-Menü
      • Grundstücke verbinden
      • Grundstücke verändern
      • Grundstücksrechte vergeben
      • Grundstücke überschreiben
      • Grundstücke inaktiver Spieler beantragen
    • ⚙️Befehlsübersicht
      • Allgemeine Befehle
      • Grundstücks-Befehle
        • Grundstücks-Informationen
        • Grundstücks-Flags
      • Rang-Rechte
      • Spezielle Features
        • Checkplot
        • Hologramme
    • 💰Währungen
    • ⬆️Booster & Perks
    • 🅱️CustomBlocks
      • Aufzüge & Teleporter
    • ♾️Passive Spawner
    • 📥Das Trichter-System
    • 📦Das Unendliche Lager
    • 📈Das Auktionshaus
    • 💱Das Handels-System
  • Erweiterte Features
    • 🪙Das Adventurer-System
    • 🔳Der Block des Tages
    • 🎁Das Case-Opening
    • 💬Das Chat-System
    • 👥Das Clan-System
    • 🎬Für Content Creator
    • 🫂Das Freunde-System
    • 🏛️Die Hauptstadt
    • 👮Das Helfer-System
    • 🧑‍🏭Das Job-System
    • 🗺️Kartengenerierung
    • 🔘Das Orb-System
    • 🖌️Das Prefix-System
    • 🧾Die Rezeptsammlung
    • 📉Server-Performance
    • 📊Das Vote-System
    • 🧙Der Zauberwald
  • GrieferGames Allgemein
    • 😠Das Scamming
    • ❗Beschwerden über Spieler/ Beweismaterial
  • Häufig gestellte Fragen
    • Informationen zu GrieferGames
      • Zuständigkeiten
      • Ehemalige Teammitglieder & Helfer
      • Teammitglied werden
      • Kontakt & Verlinkungen
      • VPN-Nutzung
    • Minecraft: Allgemein
      • Scoreboard deaktivieren
      • Bot-Nachrichten meiden
      • Fremdwerbung melden
      • Fehler bei Minecraft-Features
      • Wertvolle & Verbotene Items
      • Resets der Minecraft-Welten
      • Nicknames und Realnames
      • Minecraft-Name ändern (Mojang/Microsoft)
    • Minecraft: Bedrock Edition
    • Minecraft: Citybuild
      • Grundstücke verwalten
        • Grundstücke verschieben & erweitern
      • Spawner, Hologramme & Partikeleffekte verwalten
      • Merge-Grundstücke
    • Forum
      • Erste Schritte
      • Die Struktur
      • Ausblenden von Kategorien & Unterforen
      • Punkte & Ränge
      • Fehlverhalten und Strafen
      • Medien hochladen
      • Account verwalten
      • Themen pushen
      • Persönliche Notizen
    • TeamSpeak
    • Webshop
  • Hilfreiche Links
    • 🆕GrieferGames Item-Liste
    • ⚒️GrieferGames - Dienste
    • 📋GrieferGames Regelwerk
    • 🛠️Empfohlene Modifikationen
    • 🏗️under construction
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Crafting-Rezept
  • Allgemeine Funktionsweise
  • Komprimierte Items
  • Passive Farmen
  • Einsaug-Modus zurücksetzen

War das hilfreich?

  1. Grundlagen

Das Unendliche Lager

Der (fast) unbegrenzte Speicher auf GrieferGames

Zuletzt aktualisiert vor 22 Tagen

War das hilfreich?

Die stehen euch nun ebenfalls auch auf dem 1.8 Netzwerk zur Verfügung. Hier allerdings in etwas abgewandelter Form mit mehreren Besonderheiten.

Folgende Items sind lagerbar:
  • Karotten

  • Kartoffeln

  • Zuckerrohr

  • Pilze

  • Kakteen

  • Weizen

  • Samen

  • Melonenscheiben

  • Kürbisse

  • Diamant

  • Smaragd

  • Lapis

  • Kohle

  • Redstone

  • Eisenbarren

  • Goldbarren

  • Goldklumpen

  • Bruchstein

  • Bemosster Bruchstein

  • Erde

  • Stein

  • Pfeil

  • Hasenpfote

  • Kaninchenfell

  • Leder

  • Federn

  • Prismarinscherben

  • Prismarinkristalle

  • Zucker

  • Spinnenauge

  • Glowstonestaub

  • Stock

  • Schwarzpulver

  • Glasflasche

  • Magmacreme

  • Lohenrute

  • Faden

  • Enderperle

  • Verrottetes Fleisch

  • Ghast-Träne

  • Schleimball

  • Knochen

  • Tintenbeutel

  • Rohes Rindfleisch

  • Rohes Hühnchen

  • Rohes Kaninchen

  • Rohes Hammelfleisch

  • Roher Fisch

  • Eier

  • Netherwarze

  • Sonnenblume

  • Melonenblock

  • Grasblock

  • Sand

  • Sandstein

  • XP-Flaschen

  • Schneeball

  • Schneeblock

  • Eis

  • Packeis

  • Spinnennetz

  • Seerosenblatt

  • Netherquarzerz

  • Rosenstrauch

  • Flieder

  • Pfingstrose

  • Lohenstaub

  • Feuerkugel

  • Enderauge

  • Ranken

  • Myzel

  • Kies

  • Feuerstein

  • Seelaterne

  • TNT

  • Amboss

  • Bücher

  • Schüssel

  • Leerer Eimer

  • Papier

  • Kompass

  • Leere Karte

  • Ofen

  • Plattenspieler

  • Braustand

  • Zaubertisch

  • Endertruhe

  • Rahmen

  • Kessel

  • SChild

  • Eisengitter

  • Gemälde

  • Leine

  • Uhr

  • Werkbank

  • Steinziegel

  • Ziegelsteine

  • Ziegel

  • Netherziegel

  • Schleimblock

  • Ofenkartoffel

  • Schwamm

  • Fermentiertes Spinnenauge

  • Goldene Karotte

  • Rüstungsständer

  • Glitzernde Melonenscheibe

  • Wolle (alle Farben)

  • Gras (alle Arten)

  • Blumen (alle Arten)

  • Erze (alle Arten)

  • Erzblöcke (alle Arten)

  • Holzstamm (alle Arten)

  • Holzbrett (alle Arten)

  • Ton (alle Arten)

  • Teppiche (alle Arten)

  • Nether-Blöcke (alle Arten)

  • Glas (alle Arten)

  • Laub (Alle Arten)

  • Pilzblock (Alle Arten)

  • Prismarinblock (Alle Arten)

  • Redstone-Items (Alle Arten)

Alle Sub-ID's dieser Items (bspw. Granit bei Stein oder div. Farben bei Wolle) sind hierin mit einbegriffen.

Crafting-Rezept

Das unendliche Lager kann über folgendes Rezept in der Werkbank hergestellt werden:

Herstellungsrezept des Unendlichen Lagers auf dem 1.8-Netzwerk

Allgemeine Funktionsweise

Die Lager lassen sich nur abbauen, wenn sie komplett leer sind. Durch /breakblock ist das Abbauen auch in gefülltem Zustand möglich. Die Items gehen in diesem Fall verloren.

Unendliche Lager lassen sich mit der Flag /unlimited-storage-public für andere Spieler auf einem Grundstück freigeben.

Komprimierte Items

Passive Farmen

Über Shift + Rechtsklick hat man außerdem auch die Möglichkeit, die "passive Farm" (Einsaug-Modus) des Unendlichen Lagers zu aktivieren.

Nach Auswahl werden alle Items dieses Typs, die auf dem Grundstück natürlich entstehen oder gedroppt werden würden, automatisch direkt in das Lager geleitet. Diese Funktion greift priorisiert vor dem "Einsaugen" durch Trichter.

Einsaug-Modus zurücksetzen

Um den Einsaug-Modus zurückzusetzen, kann man diesen am jeweiligen Unendlichen Lager wieder ausschalten. Falls ein Unendliches Lager/Einsaug-Modus fehlerhaft hinterlegt ist, kann über den Befehl /storage clear der Fehler selbstständig behoben werden. Über den Befehl werden alle aktiven Einsaug-Modi auf dem jeweiligen Grundstück aufgehoben. Die Einsaug-Modi können dann an den Unendlichen Lagern neu eingestellt werden.

An diesem Artikel beteiligt

Anders als auf der Cloud ist das und speichert weit aus mehr Items (also über 2.147.483.647 Einheiten).

Das Lager speichert immer den Item-Typ, welcher als erstes reingelegt wurde - ab diesem Zeitpunkt ist das Lager speziell auf dieses Item fixiert und kann keine anderen Items mehr aufnehmen. Pro Grundstück können zwar mehrere unendliche Lager eines bestimmten Item-Typs verwendet werden, allerdings kann nur eines davon als ​​ aktiv sein.

Außerdem sind auch Verbindungen mit Trichtern möglich. Die Funktionen des können also auch auf ein Unendliches Lager geleitet werden.

Das unendliche Lager verfügt außerdem über einen automatischen Komprimierer. Das bedeutet, dass man mit Shift + Rechtsklick auf die Kiste in ein Menü kommt, aus welchem man sich das gelagerte Item direkt rausziehen kann.

Abruf eingelagerter Items mit vorher eingestellter Komprimierungsstufe

📦
unendliche Lager auf der 1.8 eine Truhe
Trichter-Systems
SyntaxOfficial
50U7R34P3R
"passive Farm" (Einsaugmodus)
unendlichen Lager
in komprimierter Form